DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die am 25.05.18 gesetzlich eingeführte
Datenschutzverordnung, den Schutz der persönlichen Privatsphäre regeln soll.
Und Sie somit als Besucher der Webseite
(https://www.gartenteam-zander.de) über Art,
Umfang und Zweck von Datenerhebungen aufgeklärt werden müssen, die im Zusammenhang
mit der Nutzung dieser Webseite stehen.
Was ist für Sie als Nutzer beim Besuch
von Webseiten zu beachten und was müssen Sie wissen
Während des Besuches auf unserer Webseite
(https://www.gartenteam-zander.de
) werden sogenannte Server Log Files
(Identifizierungsdaten) seitens des Hosting-Anbieters gespeichert.
Diese beziehen sich im Regelfall auf
Browsertyp
Browserversion Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL Uhrzeit der Serveranfrage Hostname
des zugreifenden Rechners (IP-Nummer) Menge der gesendeten Daten
Diese Daten sind anonymisiert und gehören nicht zu den personenbezogenen Daten.
Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Möglichweise kann ein
Profil zusammen mit diesen Daten anhand von Browservorgängen oder durch andere Quellen
erstellt werden, um entsprechende hauseigene Leistungen zu hinterfragen. Was in der Regel dazu dient,
technische Abläufe neu zu bewerten und damit auf dem neuesten Stand zu halten.
Sollten in diesem Kontext dennoch personenbezogene Daten erhoben werden, unterliegen
diese den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzregelungen.
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person beziehen, umfasst der Art. 4 Nr. 1 DSGVO.
Verantwortlicher
Datenschutz
Auf unserer Webseite
(https://www.gartenteam-zander.de
) ist kein Google Analytics eingerichtet,
um Nutzer- und Ereignisdaten auf Analytics-Servern zu speichern. Google Analytics verwendet
sogenannte "Cookies". Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf
einem Computer gespeichert werden. In einem solchen Fall würde eine Analyse über die
vielfältige Nutzung einer entsprechenden Webseite erstellt werden. Generell lässt
sich die Speicherung von Cookies in den Browser-Einstellungen verhindern, sofern der Wunsch
danach besteht. Auf unserer Webseite (https://www.gartenteam-zander.de
) ist ein SSL Zertifikats eingerichtet, das für
die Absicherung und Verschlüsselung des Übertragungsweges Sorge trägt und dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Personenbezogene Daten
Sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, welche dazu dienen,
Ihre Person zu bestimmen. Beispielsweise durch die Übermittlung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Nutzung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, sobald Sie an uns eine Anfrage zu einer von
uns auszuführenden Gartenbautätigkeit oder zusätzlichen Leistungsart stellen. Ihre Entscheidung darüber treffen Sie selbst. Unsere Webseite (https://www.gartenteam-zander.de) können Sie besuchen, auch ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Datenaustausch
(E-Mail)
Sollten wir eine E-Mail an Sie versenden, darf diese nur mit
ausdürücklicher Genehmigung des Empäfängers versendet werden.
Diese einzuholen ist gesetzlich vorgeschrieben. Auf der anderen Seite stimmen Sie mit der
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten - über das jeweilige eingerichtete
Kontaktformular - dem "Erlaubnistatbestand" zu, dass wir Ihre per E-Mail übermittelten
persönlichen Angaben verwenden, speichern und gegebenenfalls für weitere
Arbeitsschritte nutzen dürfen. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Verantwortliche
Verarbeitungsprozesse (E-Mail)
Werden bereits übermittelte persönliche
Daten zu anderen Zwecken zur Weiterverarbeitung nötig sein (Einbezug von Fremdunternehmen
und externen Dienstleistern / Art. 28 Abs. 1 DSGVO), werden wir Sie davon in Kenntnis setzen,
da eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige
Einwilligung nicht zulässig ist. Auf jeden Fall gilt, dass unter Einbezug Dritter
einschlägige Datenschutzgesetze bei der Weitergabe persönlicher Daten eingehalten
werden. Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art.
18 DSGVO verlangen.
Welche Rechte haben Sie, wenn "personenbezogene Daten" über Sie gespeichert werden.
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten. Bei Annahme, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Art. 15 DSGVO. Sie haben das Recht, Daten in strukturierter Form zu erhalten. Art. 20 DSGVO. Sie haben grundsätzlich ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Gespeicherte Daten, deren Zweckbestimmung erfüllt ist und nicht mehr verwendet werden, werden gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da diese einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten unterliegt, werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Als Nutzer können
Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen und der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Art. 21 DSGVO.
|